Bürgerversammlungen in St. Thomas

Angelegenheiten von Bedeutung für die menschen in St. Thomas, aber auch Fragen des täglichen Lebens und des Miteinanders sind immer wieder Themen in den Bürgerversammlungen, die wir anlassbezogen und möglichst regelmäßig durchführen. Sie sind stets gut besucht und es wird sachlich und konstruktiv diskutiert. Hier ein Rückblick auf Bürgerversammlungen in den letzten Jahren.

Bürgerversammlung: Lebhafte Diskussion zu vielen Themen
 

ST. THOMAS | 24.11.2019 | Rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus St. Thomas und den Ortsteilen Bruderholz und St. Johann haben am Sonntag die Bürgerversammlung besucht. Zu Beginn stellte Projektleiter Edelbert Bach von der Firma WesGreen vor, welche Überlegungen bisher zum Bau einer PV-Anlage im Ortsteil Bruderholz angestellt wurden. Die Einwohner, insbesondere die Bruderholzer, formulierten ihre Argumente.

 

Die Mitglieder des Ortsgemeinderates hörten aufmerksam zu. Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren, um sie in die Entscheidung für die Aufstellung eines Bebauungsplanes einfließen zu lassen, war mit ein gewichtiger Grund für die Einberufung der Bürgerversammlung.

 

Zu dem Thema wird der Rat in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 10.12.2019 eine Grundsatzentscheidung treffen.

 

Darüber hinaus waren weitere Themen Gegenstand der Information und Diskussion. Es wurde über den Sachstand zum „Zukunfts-Check Dorf“, zur beabsichtigten Gründung eines Dorffördervereins, zur Ausweisung des „Rundweges West“ im Rahmen des Leader-Programmes „Bitburger LandGänge“, Ausbau in den Bereichen DSL und Mobilfunk, zur durchgeführten Verkehrsschau und der damit verbundenen Problematik zu hoher Fahrzeuggeschwindigkeiten in der Ortsdurchfahrt, über die Anschaffung eines Defibrillators und anderes mehr gesprochen. /rh

Bürgerversammlung 24.11.2019

Bürgerversammlung: Lebhafte Diskussion zu vielen Themen

 

ST. THOMAS | 24.11.2019 | Rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus St. Thomas und den Ortsteilen Bruderholz und St. Johann haben am Sonntag die Bürgerversammlung besucht. Zu Beginn stellte Projektleiter Edelbert Bach von der Firma WesGreen vor, welche Überlegungen bisher zum Bau einer PV-Anlage im Ortsteil Bruderholz angestellt wurden. Die Einwohner, insbesondere die Bruderholzer, formulierten ihre Argumente. Die Mitglieder des Ortsgemeinderates hörten aufmerksam zu. Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren, um sie in die Entscheidung für die Aufstellung eines Bebauungsplanes einfließen zu lassen, war mit ein gewichtiger Grund für die Einberufung der Bürgerversammlung. Zu dem Thema wird der Rat in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 10.12.2019 eine Grundsatzentscheidung treffen.

 

Darüber hinaus waren weitere Themen Gegenstand der Information und Diskussion. Es wurde über den Sachstand zum „Zukunfts-Check Dorf“, zur beabsichtigten Gründung eines Dorffördervereins, zur Ausweisung des „Rundweges West“ im Rahmen des Leader-Programmes „Bitburger LandGänge“, Ausbau in den Bereichen DSL und Mobilfunk, zur durchgeführten Verkehrsschau und der damit verbundenen Problematik zu hoher Fahrzeuggeschwindigkeiten in der Ortsdurchfahrt, über die Anschaffung eines Defibrillators und anderes mehr gesprochen. /rh

Bürgerversammlung 11.03.2017

Informationen zur Bürgerversammlung am Samstag, 11.03.2017

 

Am Samstag, 11 März 2017 um 17 Uhr fand eine Bürgerversammlung, insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Bruderholz und St. Johann im Gemeindehaus St. Thomas statt. Es waren 45 Bürgerinnen und Bürger anwesend.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Information zur Bürgerversammlung.

Bürgerversammlung 02.03.2016

Am Mittwoch, 2. März 2016 um 19 Uhr fand eine Bürgerversammlung im Gemeindehaus statt. Wir informierten über verschiedene Themen, die uns derzeit in St. Thomas beschäftigen.

Zu Beginn hat der Geschäftsführer des Ökumenischen Erziehungshilfeverbundes gGmbH aus Daun, Herr Christoph SCHAAL, über die Einrichtung einer sogenannten Stationären Gruppe im ehemaligen Gasthaus Erasmy informiert. Der Erziehungshilfeverbund hat das Gebäude gekauft und beabsichtigt, die Einrichtung ab dem 1. Juni 2016 in Betrieb zu nehmen.

 

Weitere Themen der Bürgerversammlung waren:

  • Vorbereitung und Durchführung des Festwochenendes
    „30 Jahre Partnerschaft mit Pontigny“ am 21. und 22. Mai 2016,
  • Teilnahme am „ZUKUNFTS-CHECK DORF“
  • Informationen zu den Baumaßnahmen des LBM im Zuge der L 24 vor Zendscheid und zur Hangrutschung an der L 24 zwischen St. Thomas und Kyllburg,
  • Brückenfest mit Einweihung des neuen Kreuzes und der restaurierten Nepomukfigur in St. Thomas,
  • Mittelfristig notwendige Sanierungsarbeiten in der Mühlenstraße.

 

Andere Themen ergaben sich aus der Diskussion.

Bürgerversammlung 20.03.2015

Am Freitag, 20.03.2015 um 19 Uhr fand eine Bürgerversammlung im Gemeindehaus St.Thomas statt.

Zu Beginn wird die Forstverwaltung über die notwendige Sperrung der K 82 in Richtung Bruderholz in der Karwoche informieren. Diese Informationen sind insbesondere interessant für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Bruderholz, die ich hiermit ausdrücklich zur Teilnahme einlade.

Informieren möchten wir Sie über den Stand der Bauarbeiten an der Kyllbrücke und die seitens der Ortsgemeinde beabsichtigte Erweiterung der Straßenbeleuchtung in diesem Bereich. Voraussichtlich werden auch Vertreter der Baufirma und des LBM anwesend sein und Auskunft geben.

Informieren und sprechen wollen wir auch zum Thema Partnerschaft St.Thomas mit Pontigny. Im April 2016 ist es 30 Jahre her, dass die Partnerschaft besiegelt wurde. Wollen wir das zum Anlass nehmen, mit den französischen Freunden dieses Jubiläum zu feiern? Wie könnten wir das tun? Auch hier soll die Bevölkerung in die Entscheidung des Gemeinderates einbezogen werden.